
Yamarin App
Yamarin startet eine kostenlose mobile App für Bootsfahrer, die Yamarin App. Die mobile App verfügt unter anderem über die Betriebsanleitungen für Boot und Motor und ein automatisches Logbuch, das die gefahrene Route und die zurückgelegte Strecke sowie Kraftstoffverbrauchs- und Wetterdaten speichert.
Eine kostenlose mobile App für Yamarin Bootsfahrer
Die größten Vorteile dieser App stehen den Nutzern der beiden 2019er Neuheiten Yamarin 88 Day Cruiser und Yamarin 63 Bow Rider zur Verfügung. Beide Bootsmodelle sind serienmäßig mit dem Infotainmentsystem Yamarin Q ausgestattet. Dieses fortschrittliche System überträgt Daten über die Bootsposition, die Batteriespannung und den verbleibenden Kraftstoff an das mobile Gerät des Nutzers. Der große und einfach zu bedienende Touchscreen des Yamarin Q kombiniert elektronische Karten, einen Bordcomputer und ein Infotainmentsystem als Teil der Grundausstattung eines Motorbootes: Das Logbuch in der mobilen App nutzt das Positionierungssystem des Telefons und kann somit auch unabhängig vom Q-System des Bootes arbeiten.
Die Reisedetails und Bilder des Logbuchs können auch direkt aus der App mit Freunden geteilt werden. Bei Booten mit der Yamarin Q System synchronisiert das Logbuch die vom Infotainmentsystem gespeicherten Positionsdaten über einen Cloud-Service mit der App.
"Das Q-System und die mobile App bedeuten ein neues Maß an Komfort für den Bootssport. Beide Systeme werden nach dem Feedback der Nutzer ständig weiterentwickelt", sagt Anders Kurtén, Product Development Director bei Yamarin.

Die App kann auch zur Verlängerung des Yamarin Q-Abonnements nach Ablauf des im Preis eines neuen Bootes enthaltenen Erstabonnements
verwendet werden. Ein Abonnement stellt sicher, dass der gesamteuropäische Datenbestand und die Dienste ordnungsgemäß funktionieren und das System ständig aktualisiert wird. Die Yamarin Mobile App ist sowohl für Apple-Geräte im App Store als auch für Android-Geräte in Google Play kostenlos erhältlich.


Yamarin Q
Der Yamarin Q ist ein System, das einen Bordcomputer und ein Infotainmentsystem miteinander kombiniert. Es wurde in Finnland entwickelt und läuft unter dem Betriebssystem Linux. Für Bootsfahrer wirkt es wie ein großer Touchscreen.
Die Yamarin Q vereint Navigationskarten und elektronische Navigation sowie das gesamte Armaturenbrett des Bootes, Bedienungsanleitungen, Anleitungsvideos, Wettervorhersagen, Funkfunktionen und einen Internetanschluss. Der Yamarin Q gibt dem Benutzer auch Vorankündigungen über die anstehenden Servicearbeiten am Yamaha-Außenbordmotor.
Das Yamarin Q Smart Display kann mit zahlreichen Zubehörteilen ergänzt werden, darunter einem Sonar, einem hochpräzisen Fischfinder, AIS (Automatic Identification System), einem hochwertigen Soundsystem und einem Radar.
In Booten mit AIS warnt die AIS-Kollisionserkennung des Yamarin Q alle Schiffe auf Kollisionskurs mit einem AIS-Sender. Die Auswahl an Zubehör, das mit dem Yamarin Q kompatibel ist, umfasst auch Wallas Bootsheizungen.
Da die Yamarin Q mit dem NMEA 2000-Kommunikationsstandard kompatibel ist, kommuniziert sie einwandfrei mit der Schiffselektronik anderer Hersteller und kann neben dem Touchscreen auch mit der als optionalem Zubehör erhältlichen Fernbedienung gesteuert werden, die an das Lenkrad des Bootes angedockt oder an einer geeigneten Cockpitoberfläche montiert werden kann.
Die Fernbedienung verfügt über sechs Tasten, deren Funktionen sich je nach der auf dem Yamarin Q Smart Display gewählten Funktion ändern.