Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Motorradtrainings by Roland Resch

SSP300 Training

Mit dem SSP300 Training bietet die Yamaha Reitwagen Racing School (YRWRS) by Roland Resch genau das fehlende Element, um die Kontrolle von Rennmaschinen wirklich verstehen zu lernen. Das SSP300 Training lässt dich so schnell weiterlernen wie die kleinen Indoor 125er, legt die Latte in Richtung Racebike aber höher.

Ein Erfahrungsbericht von Guido Gluschitsch

Ein bisserl nervös darf man schon sein, bevor man zu einem Motorradtraining beim Roland Resch fährt. Geht es bei ihm ja nicht vordergründig um das Bewältigen von Gefahrensituationen am Motorrad im Straßenverkehr – das Wissen darüber, wie man den Bock auf den Reifen hält, wenn es brenzlig wird, kriegt man quasi als Gratis-Bonusmaterial dazu –, sondern darum, den eigenen sportlichen Grenzbereich auszuloten. Wichtig ist also nicht das schönste Leder, nicht einmal das beste Bike – die Motorräder fürs Training kriegt man ja gestellt – oder die schönste Hatzergeschichte. Einedrahn kann man da nur direkt auf der Strecke, und da werden die eigenen Heldensagen schnell farblos. Aber so nervös, dass man in der Früh so verblendet ist, dass man neben einem Racestiefel auch einen Motocross-Stiefel mit zum Training nimmt, muss man nicht sein. Und sollte man auch nicht. Denn nur allzu selten hat man bei der kleinen Gruppengröße von maximal fünf Kursteilnehmern das Glück, dass einer von den anderen dreien die gleiche Schuhgröße und zwei paar Stiefel mithat und bereit ist, einen rechten Huf zu entbehren. Danke, Michi.

Nervosität vor einem Training mag man auch daran erkennen, dass mein beim Packen des Schuhwerks patzt.

Text und Fotos Guido Gluschitsch (Der Standard)

Stiefel