Der Yamaha Racing Heritage Club (YRHC) sieht es als seine Aufgabe, Yamahas Rennsporttradition für nachfolgende Generationen zu bewahren. Dazu führt er ausgewählte internationale Sammler zusammen, die einige der berühmtesten Motorräder aus Yamahas episodenreicher Rennsportgeschichte ihr Eigen nennen.
Zu welcher Kategorie das Sammelstück gehört, spielt keine Rolle. Wer ein Grand Prix-Rennmotorrad hat, das zwischen 1955 und dem Ende der Zweitaktära 2003 Rennen fuhr, ist im YRHC willkommen. Superbike- und Endurance-Maschinen werden aufgenommen, wenn sie von 1987 bis 2009 in WM-Rennen am Start waren. Die Offroad-Kategorie steht Motocross-Motorrädern offen, die bis 1998 Rennen fuhren sowie allen Yamahas, die vor 2007 auf der Rallye Paris-Dakar Afrika durchquerten.
Sammler, die ihre historischen Yamahas beim YRHC registrieren, werden mit technischen Informationen versorgt und von Ingenieuren unterstützt, die diese Maschinen mitentwickelten bzw. sie im Renneinsatz pflegten oder die aktuell in Yamahas Rennsportinfrastruktur tätig sind.
YRHC-Mitglieder erhalten Yamaha Originalzubehör vergünstigt und werden bei der Suche nach geeigneten Ersatzteilen unterstützt, wenn Originalteile von Yamaha aufgrund des hohen Alters der Motorrads nicht mehr verfügbar sind.
Beim YRHC dreht sich nicht alles nur um Technik. Er ist auch ein Anlaufpunkt für all jene Fahrer, denen Yamaha die vielen Einträge in die Geschichtsbücher zu verdanken hat. Im Club werden sie mit den Bikes wiedervereint, auf denen sie ihre größten Erfolge feierten.
Die Sammler und Fahrer sind die Botschafter und Hüter von Yamahas Rennsporttradition. Die nahm bereits 10 Tage nach der Firmengründung durch Genichi Kawakami am 1. Juli 1955 mit dem Start beim Fuji-Bergrennen ihren Anfang und ist bis heute ein unverrückbarer Bestandteil der Unternehmenskultur von Yamaha Motor.
Zur YRHC-Gemeinde gehören auch die aktuellen Yamaha Profirennfahrer aus allen Disziplinen. Im Club können sie und ihre zahlreichen Fans in Yamahas lange Rennsportgeschichte eintauchen. Statt nur in Büchern nachzuschlagen lernen sie hier die Menschen direkt kennen, die die Historie so nachhaltig geprägt haben.
Der YRHC bringt ganzjährig bei Veranstaltungen die Sammler mit ehemaligen und aktuellen Fahrern zusammen. Bei diesen Gelegenheiten wird die ereignisreiche Rennsportgeschichte Yamahas nach außen getragen und die Leidenschaft und Entschlossenheit mit Leben erfüllt, die Yamaha in allen Rennsportdisziplinen zu einem der größten Namen gemacht haben.
Sammler, die sich für den Yamaha Racing Heritage Club anmelden möchten, schicken bitte eine E-Mail an yrhc@yamaha-racing.com.
Paolo Pavesio, Direktor für Marketing und Motorsport bei Yamaha Motor Europe
„Wir haben den Yamaha Racing Heritage Club nicht nur gegründet, um Yamahas reichhaltige und ereignisreiche Rennsportgeschichte zu pflegen, sondern auch um sie für künftige Generationen zum Leben zu erwecken, damit sie für diese persönlich greifbar wird. Wir möchten, dass diese Motorräder wieder sichtbar und hörbar werden und nicht bloß in einer Sammlung stehen. Genau deshalb ist eines der Hauptziele des YRHC die Wiederherstellung und Pflege dieser Zweiräder. Darüber hinaus soll die menschliche Seite von Yamahas Rennsportgeschichte erzählt werden. Die Storys der Fahrer, die diese kultigen Maschinen gefahren sind und der Menschen, die sie entwickelt und an ihnen gearbeitet haben, werden vorgestellt. Wir möchten, dass unsere Rennsporttradition einem möglichst breiten Publikum nahegebracht wird. Deshalb präsentiert sich der YRHC jedes Jahr auf verschiedenen Veranstaltungen mit diesen historischen Motorrädern, um sie mit ehemaligen und aktuellen Fahrern zusammenzubringen und das Vermächtnis lebendig zu halten.“