Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Tricity 125

Wichtigste Merkmale

Funktionen Galerie
  • alt

    Neuer EURO5-konformer Blue Core-Motor mit 125 cm³ Hubraum

    Die fortschrittliche Yamaha Blue Core-Technologie im neuen EURO5-Motor des Tricity 125 minimiert den Schadstoffausstoß und stellt hohe Effizienz sicher. Das leise laufende Triebwerk ist beschleunigungsstark und leistungsfreudig und macht den mit Führerscheinklasse B* fahrbaren 3-Räder-Roller ideal für Fahrneulinge, die smart und trendbewusst in der Stadt mobil sein möchten. (* Klasse B (Voraussetzungen: 5 Jahre PKW-Fahrpraxis, Nachweis eines praktischen Fahrunterrichts). Zudem Yamaha empfiehlt, dass alle FahrerInnen vor der ersten Fahrt mit einem zwei- oder dreirädrigen Fahrzeug an einem Motorrad-Fahrsicherheitstraining teilnehmen.)

  • alt

    Optimiertes 3-Räder-Konzept

    Der Tricity 125 ist der einzige Roller der 125 cm³-Kategorie mit 3-Räder-Konzept. Seine Vorderräder mit Neigetechnik verleihen ihm besonders in Kurven und auf holprigen Fahrbahnen spürbar mehr Stabilität und Sicherheit. Das neueste Modell profitiert von einer überarbeiteten Neigetechnik-Lenkung von Ackermann, die sich in Kurvenfahrten natürlicher und sicherer anfühlt.

  • alt

    Höherer Fahrkomfort durch neues Fahrwerk

    Wer einmal den Tricity 125 gefahren ist, für den kommt der öffentliche Nahverkehr nicht mehr in Frage! Mit dem neuen Rahmen fährt sich der Tricity 125 noch komfortabler. Und weil das Fahrwerk verstärkt wurde, entsteht ein natürliches Handlinggefühl, das puren Fahrgenuss bedeutet.

  • alt

    Start/Stopp-Motortechnologie

    Die intelligente Start/Stopp-Automatik des neuen Tricity 125 macht Fahrten im Stadtverkehr noch angenehmer. Muss an Verkehrsampeln angehalten werden, stellt sich der Motor automatisch ab – verbraucht also kein Benzin und erzeugt weniger Abgase. Sobald Du den Gasgriff drehst, springt der Motor automatisch wieder an, damit Du auch in dichtem Verkehr unkompliziert und entspannt vorankommst.

  • alt

    Neu entwickelte Hinterradaufhängung mit Zwillingsstoßdämpfern

    Der Tricity 125 ist nicht nur besonders einfach zu fahren. Dank der neuen Radaufhängung zählt er auch zu den komfortabelsten Rollern. Längere Heck-Stoßdämpfer schlucken Fahrbahnunebenheiten und machen die Solo- wie auch die Soziusfahrt weich und stabil.

  • alt

    Scheibenbremse vorne/hinten mit optimierter Kombibremse

    Die Bremsanlage des Tricity 125 ist auf Fahrneulinge abgestimmt und bringt das Fahrzeug wohl dosiert und sicher zum Stehen. Wenn Du den Bremshebel ziehst, verteilt die Kombibremse die Kraft automatisch so auf die vordere und hintere Scheibenbremsen, dass die Fahrt kontrolliert und stabil verlangsamt wird.

  • alt

    Neues LCD-Cockpit mit Smartphone-Konnektivität

    Während der Fahrt mit dem Tricity 125 erhältst Du auf dem LCD-Cockpit mit Smartphone-Konnektivität in Echtzeit Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, E-Mails und Textnachrichten sowie Social-Media-Aktivitäten angezeigt. Um die Verbindung herzustellen, musst Du lediglich die MyRide App aufs Smartphone herunterladen und dieses unter Angabe der Fahrzeug-Identifikationsnummer mit dem Roller koppeln. Fertig!

  • alt

    Neu: schlüssellose Fahrzeugnutzung per Smart Key

    Der Tricity 125 soll vor allem komfortabel sein. Dazu passt, dass Du nie wieder den Schlüssel in deinen Taschen suchen musst. Dank schlüsselloser Zündung mit Smart Key reicht es, wenn Du den Smart Key in der Hosen- oder Jackentasche, dem Rucksack oder im Geldbeutel dabei hast. Innerhalb von Sekunden bist Du unterwegs.

  • alt

    Vergrößerter Fußraum

    Weil die Füße im vergrößerten Fußraum mehr Platz finden, fällt es leichter die angenehmste Sitzposition einzunehmen. Außerdem sind die neu gestalteten Sozius-Fußrasten des Tricity 125 nun einfacher herauszuklappen.

  • alt

    LED-Scheinwerfer mit breiterem Lichtkegel

    Damit auch nachts hervorragende Sicht gewährleistet ist, hat der leuchtstarke LED-Scheinwerfer einen überarbeiteten Reflektor erhalten, der bei Abblend- und Fernlicht einen breiteren Lichtkegel wirft.

  • alt

    Stauraum unter der Sitzbank und Fach vorne

    Das geräumige Gepäckfach unter dem Sitz und Fach vorne bieten unterwegs viel Platz für persönliche Gegenstände. Wenn Du den Roller abstellst, passen die meisten Helmmodelle und -größen* hinein. (* Je nach Helmform; einige Helmmodelle passen möglicherweise nicht ins Gepäckfach.)

  • Motor
    Motortyp
    4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 4 Ventile, 1-Zylinder-Motor
    Hubraum
    125 cm³
    Bohrung x Hub
    52,0 × 58,7 mm
    Verdichtung
    11.2:1
    Leistung
    9,0 kW bei 8000 U/min
    Drehmoment
    11,2 Nm bei 6000/min
    Schmierung
    Nasssumpf
    Gemischaufbereitung
    Benzineinspritzung
    Zündung
    Transistor
    Startsystem
    Elektrisch
    Getriebe
    Keilriemen-Automatik
    Benzinverbrauch
    2,3 l/100 km
    CO2 Emission
    54 g/km
  • Fahrwerk
    Federung vorn
    Telegabel
    Federweg vorn
    90 mm
    Federung hinten
    Triebsatzschwinge
    Federweg hinten
    90 mm
    Bremse vorn
    Hydraulische Scheibenbremse
    Bremse hinten
    Hydraulische Einzel-Scheibenbremse
    Reifen vorn
    90/80-14M/C 43P (Schlauchlos)
    Reifen hinten
    130/70-13M/C 63P (Schlauchlos)
  • Abmessungen
    Gesamtlänge
    1995 mm
    Gesamtbreite
    750 mm
    Gesamthöhe
    1215 mm
    Sitzhöhe
    785 mm
    Radstand
    1410 mm
    Bodenfreiheit
    125 mm
    Gewicht, fahrfertig, vollgetankt
    168 kg
    Tankinhalt
    7,2 l