In den letzten 20 Jahren hat Yamaha Motor immer wieder Weltneuheiten geschaffen. Die Strategie von Yamaha Motor ist, neue Wege zu gehen und die Kundenerlebnisse stets weiter zu verbessern. Der F225A war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung im Jahr 2001 der weltweit leistungsstärkste Viertakt-Außenbordmotor — eine gelungene Verbindung von Leichtigkeit, Kompaktheit und Leistung. Vor dem Launch dieses innovativen Motors galt es als technisch unmöglich, einen kommerziell erfolgreichen Viertakt-Außenbordmotor mit mehr als 147 kW (200 PS) zu bauen.
Das neueste Kapitel in der Geschichte ist der XTO 425 V8, der viele Innovationen mit sich bringt. Der XTO steht für Yamahas Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst. Er hat sich aufgrund seines beeindruckenden Drehmoments und seiner Leistung als die erste Wahl für große Offshore-Cruiser etabliert. In diesem Jahr gab es auch weitere Innovationen. Die V6-Reihe wurde mit neuen, kundenorientierten Funktionen und echter XTO-DNA perfektioniert.
Die Philosophie von Yamaha Motor zielt auf die Verbesserung der Kundenerlebnisse durch den Einsatz der neuesten Technologien und die Verwendung der besten Komponenten. Daher suchen wir immer aktiv nach Möglichkeiten, neue und auch unkonventionelle Projekte zu unterstützen, die es dem Unternehmen ermöglichen, Know-how und Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben, damit wir uns weiterentwickeln und wachsen. Dieser unkonventionelle Ansatz zielt darauf ab, den Bootsmarkt weiterzuentwickeln und die Art und Weise zu verändern, wie wir über Bootsantriebe denken.
Hohe Ansprüche für eine große Idee
Lion Yachts ist eine italienische Luxusmarke unter der Leitung eines ambitionierten Teams, das sowohl an experimentellen Projekten als auch an einer Reihe traditionell konstruierter Boote arbeitet. Als das Team gebeten wurde, einen über 27 Tonnen schweren 18,2 Meter-(60 Fuss)-Sporttrawler zu entwickeln, der von vier Yamaha XTO V8-Außenbordmotoren mit je 312 kW (425 PS) angetriebenen werden sollte, waren die Ingenieure nicht nur begeistert, ihre Erfahrungen einbringen zu können, sondern auch fasziniert von den erzielbaren Fortschritten.
"Alle hielten uns für verrückt, weil wir ein über 18 Meter langes, 6,5 Meter hohes und 27 Tonnen schweres Boot mit vier Außenbordmotoren gebaut haben... aber Yamaha war der perfekte Partner, um uns genau dabei zu helfen." Michele Parini, Lion Yachts
Das Projekt geht zurück auf die Idee des Kunden, eines langjährigen Bootseigners mit vielen verschiedenen Bootstypen. Er ist der Meinung, dass durch die Schlichtheit und die geringeren Kosten für Korrosionsschutz und Wartung ein Außenbordmotor im Vergleich zu einem traditionellen Innenbordersystem selbst für ein Boot dieser Größe die viel bessere Wahl ist. Durch den Einbau von Außenbordmotoren wird auch noch Platz an Bord frei, den man für eine Tendergarage oder eine zusätzliche Mannschaftskabine verwenden kann. Hinzu kommt, dass bei Einbaumotoren der Komfort für die Besatzung nicht optimal ist, weil sie das Schiff in Schwingungen versetzen und der Motorenlärm weitaus höher ist.
Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, Außenbordmotoren zu integrieren, ohne gleichzeitig den Luxus eines Flybridge-Bootes einbüßen zu müssen. Das Team von Lion Yachts war begeistert von dieser Aufgabe und wollte unbedingt eine revolutionäre Lösung liefern.
Drehmoment ist Trumpf
Lion Yachts hat dann mit der Suche nach dem richtigen Partner für die Außenbordmotoren begonnen - der Schlüssel zum Erfolg des Projekts. Nach eingehender Prüfung fiel die Wahl auf Yamaha Motor. Ausschlaggebend waren das starke Drehmoment und die hohe Leistung des XTO 425 V8 sowie der erstklassige Support, den Yamahas engagiertes Team von Boots-Spezialisten seinen Boots-Partnern bietet.
Gemeinsam weiterkommen
Mit der Besiegelung der Partnerschaft zu diesem Konzept begann ein dreijähriges Projekt von Lion Yachts und Yamaha. Das Team von Lion Yachts entwickelte neue technische Features, darunter ein anhebbares Achterdeck, damit die Außenbordmotoren gewartet und bei Bedarf ausgebaut werden können. Die Schifffahrtsexperten von Yamaha arbeiteten mit dem Team von Lion Yachts zusammen, um umfangreiche Tests durchzuführen und sicherzustellen, dass jeder Aspekt des Projekts höchsten technischen Standards entspricht.
Unerwarteter Erfolg
Das gemeinsame Projekt von Yamaha und Lion Yachts hat ein Boot hervorgebracht, das die hohen Erwartungen des Eigentümers weit übertrifft. Neben den geplanten Vorteilen wie dem zusätzlichen Platz an Bord für die Besatzung und die Beiboote und den vollständig kippbaren Motoren, die mit minimalem Zeitaufwand gewartet oder sogar ausgebaut werden können, hat vor allem die Leistung des Schiffes nicht nur den Eigentümer, sondern auch den Bootsbauer überrascht.
Ernesto Chiesa, Außendienstingenieur von Yamaha Motor Europe erklärt: ‘"Wir gingen davon aus, dass wir eine Geschwindigkeit von ca. 30 Knoten erreichen — das war die Zielvorgabe des Kunden. Am Ende haben wir sogar 36 Knoten Topspeed erreicht. Das Boot erzielt etwa 14 Knoten bei 3.500/min und erreicht bis zu 6.000/min. Das ist ein ausgezeichneter Schnitt für schnelles, effizientes Cruisen. Ich persönlich war sehr froh, dass Yamaha wieder einmal die Erwartungen des Kunden übertroffen hat..’"
Das Handling bei langsamer Geschwindigkeit und das Anlegen sind ebenfalls viel besser als erwartet und entsprechen dem eines Innenborders, obwohl das Gewicht weiter hinten liegt und das Boot mehr Wind hat, als man bei einem Außenborder normalerweise erwartet. Yamahas Steuerungssystem Helm Master EX mit Joystick, Autopilot und Steer-By-Wire-Steuerung macht die Bedienung des Bootes einfach und angenehm.
Allen an Bord fällt sofort auf, dass die Motorengeräusche minimiert wurden, da sie ja von außerhalb des Bootes kommen, was auch die Vibrationen innerhalb des Bootes deutlich reduziert. Außerdem riecht es viel weniger nach Kraftstoff, was ebenfalls auf die Einbauposition der Motoren zurückzuführen ist.
Das nächste Ziel
Michele Parini, Lion Yachts, erklärt: "Wir sind begeistert von dem Boot, weil alles besser ist, als wir erwartet haben — alles ist besser, als wir dachten. Wir sind uns sicher, dass Außenbordmotoren der neue Trend sind. Unser Projekt hat deutlich gemacht, dass Außenbordmotoren ein enormes Entwicklungspotenzial haben"
Diese 60 Fuss lange, 27 Tonnen schwere Lion-Yacht mit Außenbordmotorisierung hat ein neues Segment von Langstreckenkreuzern im Trawler-Stil mit höherer Geschwindigkeit, zusätzlichem Komfort und eine einfachere Lösung für mehr Bootsbesitzer geschaffen. Das Projekt demonstriert das Potenzial von Yamaha Außenbordmotoren auf größeren Schiffen, insbesondere in Verbindung mit dem Helm Master EX-Steuerungssystem. Hier wird auch Yamahas Zugang für das Finden neuer Lösungen deutlich: Erfolg baut auf der Anpassung an neue Herausforderungen auf. Als Marke und Hersteller denkt Yamaha Motor über den Tellerrand hinaus, unterstützt Ideen, fördert Einzelpersonen und Teams, lernt und setzt auf Innovation und Technik und auf die Entwicklung der Branche als Ganzes.
Lion Yachts möchte über 60 Fuss hinausgehen. Das Team hat sich die Entwicklung einer 24 Meter langen Yacht vorgenommen, die von mehreren XTO 425 V8-Motoren angetrieben wird. Und wir sind sicher, dass dies nicht das letzte Projekt dieser Art sein wird.
Dieses Projekt macht die technologischen Entwicklungen und das verbesserte Drehmoment des Yamaha XTO in allen möglichen Situationen leidenschaftlich erlebbar.