1973 YZ250
Der Yamaha YZ250 war das erste Serienmodell, das nach seinen erprobten Leistungsvorteilen auf der Werksmaschine YZM250 (0W12) mit einer Monocross-Federung ausgestattet war.
Als Nachzügler, der sich der Herausforderung stellte, den Weltmeistertitel im Offroad-Wettbewerb zu gewinnen, erkannte Yamaha, dass das Chassis – und insbesondere die Federungsleistung – im Motocross von entscheidender Bedeutung ist. Also machte sich Yamaha daran, mehr über die neue Federungstechnologie zu erfahren.
Nach der Entdeckung einer Einzelstossdämpfer-Aufhängungsvorrichtung in Belgien und der Überwindung zahlreicher anderer schwieriger Design- und Konstruktionsprobleme bei der Implementierung einer Einzelstossdämpfer-Aufhängungsvorrichtung, wie z. B. mangelnde Maschinenleistung, Position der Vorrichtung in Bezug auf das Fahrgestell usw., war Yamaha in der Lage, die 250 ccm und 125 ccm Werksmaschinen bei der All Japan Motocross Championship-Saison 1973 mit der neuen Federung im Rahmen unter dem Kraftstofftank zu präsentieren. Revolutionär für diese Zeit.
Die Brüder Torao und Hideaki Suzuki hatten jeweils das 125 ccm Rennen und die 250 ccm Klasse dieses Rennens gewonnen. Diese Maschinen mit ihren neuen Monocross-Federungen dominierten in beiden Klassen das Podium. Ausserdem, am 5. August in diesem Jahr, fuhr Hakan Andersson in der finnischen Runde der 250 ccm Motocross-Weltmeisterschaft, um in beiden Motos auf einer Yamaha YZM250 Werksmaschine, ausgestattet mit der revolutionären neuen Federung, zu gewinnen.Diese Siege brachten Andersson seinen und Yamahas ersten Motocross-Weltmeistertitel. Es war ein Moment, der das Wettbewerbspotenzial und die zukünftigen Möglichkeiten der Einzelstossdämpfer „Monocross-Federung“ entscheidend unter Beweis stellte, ein Gerät, das bald weltweit zum neuen Standard für Motorradaufhängungen werden sollte.
Motor / Rahmen
Der YZ250 profitierte von einem 250-ccm-Zweitakt-Einzylindermotor. Die Technologie der Monocross-Federung wurde auf viele Modelle übertragen und trug zu einer grossen Revolution im Design von Motorradfahrgestelldesigns bei.