1987 BW’s Original
Der BW’s 50 wurde ursprünglich in Japan von einem Kreativteam entwickelt, das sich einen Roller vorstellte, der Fahrten im Stile eines Dünenbuggys am Strand ermöglichen sollte. Die zu diesem Zweck ausgewählten „Big Wheels“ gaben ihm den Namen BW's! Er debütierte auf der Tokyo Motor Show im Herbst 1988. Der verstorbene Jean-Claude Olivier, damals Präsident von Yamaha Motor France, war sofort von seinem Marktpotenzial überzeugt und bestand darauf, es in Europa zu vertreiben. Es wurde die mutige Entscheidung getroffen, die Produktionslinie in das MBK-Werk in Frankreich zu verlagern, wo die Produktion 1990 begann.
Die Resonanz der Youngster-Zielgruppe war überwältigend, insbesondere in südeuropäischen Ländern wie Italien und Frankreich. Der lustige und sportliche Geist von BW war völlig anders als der der ernsthafteren Konkurrenz, die sich auf den Pendlerverkehr konzentrierte. Junge Teenager liebten die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht in Kombination mit dem peppigen Motor: Dieser Roller bot ein hohes Mass an Fahrspass. Darüber bot das einfache, authentische und robuste Design mit den dicken Reifen ein starkes und maskulines aussehen.
Der Umsatz wuchs schnell und blieb in den 90er Jahren stark. In einigen Jahren wurden jährlich mehr als 100.000 Fahrzeuge ... Das ursprüngliche Modell blieb mit nur kleinen technischen Änderungen in Produktion, bis 2004, also 15 Jahre später, ein grösserer Modellwechsel vorgenommen wurde!
Motor / Rahmen
Der luftgekühlte 49-cm3-2-Takt-Membranventilmotor von BW bietet eine beeindruckende Leistung. In Kombination mit dem Underbone-Stahlrahmen und der cleveren und „minimalistischen“ Gesamtkonstruktion verfügt der Roller trotz der dicken Reifen und der robusten Verarbeitungsqualität über ein geringes Gewicht von nur 69 kg.