Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Erschliessung des Potenzials von 100% wasserstoffbetriebenen Motoren

Entwicklung eines V8-Hochleistungs-Wasserstoffmotors im Auftrag des langjährigen Partners Toyota Motor Corporation

Yamaha Motor hat von der Toyota Motor Corporation den Auftrag erhalten, einen 5,0-Liter-V8-Motor für Automobile zu entwickeln, der ausschliesslich mit Wasserstoff betrieben wird. In Japan werden Toyota und andere Unternehmen aus der Automobilbranche demnächst gemeinsam daran arbeiten, die Palette der Kraftstoffoptionen für Verbrennungsmotoren zu erweitern.

  • Der Toyota Corolla, der bei der Super Taikyu Langstrecken-Rennserie 2021 mit einem Wasserstoffmotor antrat.

  • Als Yamaha "Motor" liegt uns der Verbrennungsmotor sehr am Herzen

    “Wir arbeiten darauf hin, bis zum Jahr 2050 kohlenstoffneutral zu werden", erklärte Yamaha Motor Präsident Yoshihiro Hidaka. "Gleichzeitig steckt 'Motor' in unserem Firmennamen und wir haben dementsprechend eine grosse Leidenschaft und ein grosses Engagement für den Verbrennungsmotor."

    Im November letzten Jahres gaben die fünf Unternehmen Kawasaki Heavy Industries, Subaru Corporation, Toyota Motor Corporation, Mazda Motor Corporation und Yamaha Motor gemeinsam bekannt, dass sie Gespräche über die Durchführung gemeinsamer Forschungsarbeiten zur Erweiterung der Kraftstoffoptionen für Verbrennungsmotoren auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität aufnehmen werden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der oben abgebildete V8-Wasserstoffmotor, der von Yamaha für Toyota entwickelt wurde, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Aggregat basiert auf dem 5,0-Liter-Motor des Luxus-Sportcoupés Lexus RC F, wobei die Einspritzdüsen, die Zylinderköpfe, der Ansaugkrümmer und vieles mehr modifiziert wurden. Es leistet bis zu 450 PS bei 6.800 U/min und ein maximales Drehmoment von 540 Nm bei 3.600 U/min.

    "Wasserstoffmotoren haben das Potenzial, kohlenstoffneutral zu sein und gleichzeitig unsere Leidenschaft für den Verbrennungsmotor aufrechtzuerhalten", erklärte Präsident Hidaka vor Ort. "Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Fachgebieten sowie die Erweiterung der Anzahl unserer Partner wollen wir den Weg in die Zukunft weisen."

    Weitere Informationen zu dieser Forschungskooperation findest du hier.

  • Die Vorzüge des Wasserstoffs: Kein Ersatz für Benzin

    Yamaha begann vor etwa fünf Jahren mit der Entwicklung eines Wasserstoffmotors für Automobile. Takeshi Yamada von der Automotive Development Section des Technical Research & Development Center ist Mitglied des Entwicklungsteams für Wasserstoffmotoren und begann im Laufe des Projekts zu erkennen, wie viel Potenzial in dem Triebwerk steckt.

    "Ich begann zu erkennen, dass Motoren, die nur mit Wasserstoff als Kraftstoff betrieben werden, sehr unterhaltsame und einfach zu handhabende Leistungsmerkmale haben", erklärt er. "Wasserstoffmotoren sind von Haus aus so einfach zu fahren, dass sie auch ohne elektronische Fahrhilfen leicht zu bedienen sind. Jeder, der zu einer Testfahrt mit dem Prototyp kam, war anfangs etwas skeptisch, stieg aber am Ende mit einem breiten Lächeln aus dem Auto. Als ich dies beobachtete, begann ich zu glauben, dass in den einzigartigen Eigenschaften von Wasserstoffmotoren tatsächlich ein enormes Potenzial steckt, anstatt sie einfach als Ersatz für Benzin zu behandeln."

    Ein weiterer Punkt, auf den Yamada und das Team bei der Entwicklung Wert legen, ist Kanno Seino, was so viel wie sinnliche oder berauschende Leistung bedeutet. Ein Beispiel dafür ist der harmonische, hochfrequente Auspuffton, der durch den 8-in-1-Auspuffkrümmer des Motors erzeugt wird. "Dies ist eine Herausforderung, an der wir uns als Ingenieure die Zähne ausbeissen können, und ich persönlich möchte nicht nur nach Leistung streben, sondern auch einen neuen Reiz für den Verbrennungsmotor schaffen, den die Welt noch nicht gesehen hat", erklärt Yamada.

    Er und seine Ingenieurskollegen glauben an das Potenzial eines vollständig mit Wasserstoff betriebenen Motors. In Zusammenarbeit mit seinem allmählich wachsenden Netzwerk von Partnern hat Yamada zweifellos das Gefühl, dass sie eine Hand an der Tür haben, um dieses Potenzial zu erschliessen.

  • Yamaha hat den leistungsstarken 5,0-Liter-90°-V8-DOHC-32-Ventil-Motor auf Wasserstoffbetrieb umgestellt.