Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Yamaha kehrt mit dem neuen Ténéré World Raid Rally-Programm zu den afrikanischen Wurzeln zurück

Yamaha Motor Europe freut sich, bekannt zu geben, dass das brandneue Yamaha Ténéré World Raid-Team am Africa Eco Race teilnehmen wird, das vom 15. bis 30. Oktober von Monaco zum legendären Ziel in Dakar, Senegal, führt.

Yamaha kann auf eine lange Geschichte in Afrika zurückblicken, die 1979 mit dem Sieg von Cyril Neveu bei der allerersten Rallye Paris-Dakar begann. Mit der Teilnahme am Africa Eco Race schliesst sich für die Marke der Kreis, sie kehrt in die geistige Heimat der Ténéré zurück und bestätigt den neuen Ansatz, der darauf abzielt, das Rallye-Programm von Yamaha wieder mit echtem Abenteuergeist und mit Produkten zu vereinen, die auch die Kunden geniessen können.

Das Ziel von Yamaha, eine 12-Etappen-Rallye in Afrika mit einer Serienmaschine in Angriff zu nehmen, besteht zum einen darin, die aussergewöhnliche DNA der neuen Ténéré World Raid unter Beweis zu stellen. Zum anderen soll aber auch ein umfangreiches Kundenprogramm vorbereitet werden, das darauf abzielt, den Rennsportgeist von Ténéré-Kunden zu fördern, die an nationalen Events bis hin zu internationalen Langstrecken-Rallyes teilnehmen. Die eigenen Grenzen zu entdecken, neue Perspektiven und Menschen entlang der Strecke kennenzulernen, das sind die Ziele des Africa Eco Race.

Das neue Rallye-Programm markiert auch den Beginn einer Partnerschaft mit Riders for Health, einem ganz besonderen Sponsor, dem Yamaha stolz das Ténéré World Raid-Team zur Verfügung stellt, um das Bewusstsein für die enorme Arbeit zu stärken, die von der Wohltätigkeitsorganisation geleistet wird. Die Organisation stellt Motorräder für gesundheitsfördernde Massnahmen in Afrika zur Verfügung und verwaltet und wartet diese.

Cyril Neveu in 1979

Das Yamaha Ténéré World Raid-Team wird im Namen von Yamaha von Rebel X Sports unter der Leitung von Teammanager Manuel Lucchese, einem erfahrenen Rallye Raid-Fahrer, betreut. Der Italiener Alessandro Botturi, Gewinner der letzten beiden Ausgaben des Rennens, und der Spanier Pol Tarres werden die 14. Ausgabe der Rallye auf einer Rennversion der kürzlich vorgestellten Ténéré 700 World Raid bestreiten.

Botturi und Tarres werden sich dieser einzigartigen Herausforderung auf Motorrädern stellen, die auf der neu eingeführten Ténéré 700 World Raid basieren, aber von Yamaha mit speziellen GYTR-Teilen weiterentwickelt wurden, wie z. B. einem grösseren Kraftstofftank und KYB-Federelementen, um den extremen Anforderungen einer Rally Raid besser standhalten zu können.

Auch wenn das Team und das Motorrad neu sind, können beide Fahrer auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Botturi nimmt am Africa Eco Race 2022 teil, nachdem er die beiden vorangegangenen Ausgaben 2019 und 2020 gewonnen hat. Der 46-jährige Italiener war ausserdem 2005 und 2007 Internationaler Meister im Sechstagerennen, nahm an der Enduro-Weltmeisterschaft teil und fuhr bei zahlreichen Dakar-Rallyes mit.

Botturis Teamkollege Tarres ging einen ähnlichen Weg: Er fuhr Trial, bevor er in die Enduro-Weltmeisterschaft aufstieg. Der 27-jährige Spanier ist dafür bekannt, dass er auf seiner Yamaha Ténéré 700 einige der härtesten Enduro-Herausforderungen der Welt meistert, und auch für seine der Schwerkraft trotzenden «Seeker»-Videos auf YouTube.

Das Yamaha Ténéré World Raid-Team wird zur Vorbereitung auf das AER zwischen dem 21. und 29. April an der Tunisian Desert Challenge teilnehmen, die acht Etappen umfasst und über 2.700 km führt. Dies ist der erste wichtige Schritt zur Vorbereitung der Motorräder und Fahrer auf die Herausforderung des Africa Eco Race später im Jahr.

Ténéré World Rai

Paolo Pavesio

Director Marketing und Motorsport, Yamaha Motor Europe

«Die Teilnahme am Africa Eco Race ist ein aufregendes neues Abenteuer für Yamaha, aber es ist auch eine Art Rückkehr in die geistige Heimat der Ténéré und zu unseren Rallye-Wurzeln. Wir glauben, dass es unglaublich wichtig ist, dass wir uns mit unseren Kunden austauschen, und wir hoffen, dass wir sie mit diesem neuen Projekt und dem Motorrad dazu inspirieren können, ihre abenteuerlichere Seite wiederzuentdecken. Dies ist erst der Anfang der Reise; auf der Grundlage unserer Erfahrungen in diesem Jahr werden wir das Kundenprogramm bis zur Saison 2023 ausbauen. Wir freuen uns auch sehr, mit Riders for Health zusammenzuarbeiten und unsere Teilnahme an der Rallye zu nutzen, um das Bewusstsein für die grossartige Arbeit zu stärken, die sie leisten, indem sie dringend benötigte medizinische Hilfe für ländliche Gemeinden in Afrika bereitstellen und dabei Motorräder als Haupttransportmittel einsetzen. Die Präsenz ihrer Logos auf unseren Motorrädern und Fahrern ist nur der erste Schritt unserer Zusammenarbeit.»

 

Alessandro Botturi

Yamaha Ténéré World Raid-Team

„In ein paar Wochen beginnen wir dieses grosse Abenteuer mit dem Yamaha Ténéré World Raid-Team. Ich kann es kaum erwarten, das neue Motorrad in Tunesien zu fahren. Das Ziel ist nicht nur, die Rallye zu beenden, sondern so viele Daten und Erkenntnisse wie möglich zu sammeln, damit wir noch besser werden. Dies wird ein wichtiges Jahr, mit dem ultimativen Ziel, am Africa Eco Race teilzunehmen und die mythische Ziellinie am Lac Rose in Dakar zu erreichen.”

 

Pol Tarres

Yamaha Ténéré World Raid-Team

„Ich bin sehr gespannt auf dieses neue Abenteuer! Ich schätze mich glücklich, an diesem Projekt beteiligt zu sein, ein so fantastisches Team um mich zu haben und mit Alessandro einen so erfahrenen Teamkollegen. Alle freuen sich auf das Africa Eco Race, und die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist die perfekte Maschine, um eine solch anspruchsvolle Rallye zu bewältigen. Wir haben bereits viel am Motorrad gearbeitet, und es fühlt sich unglaublich an. Ich freue mich auf die Reise nach Tunesien, denn es wird ein grossartiger Probelauf und ein gutes Training sein, das uns auf die Herausforderung des Hauptevents in diesem Jahr vorbereitet. Ich muss noch viel lernen, aber ich bin fest entschlossen, mein Bestes zu geben und so hart wie möglich zu trainieren, damit ich das bestmögliche Ergebnis erziele.”