Custom Bike-Designer Brice Hennebert will mit seinem Workhorse Speed Shop und der von ihnen entworfenen Yamaha XSR700 "Sakura" das Siegerpodest der «Factory Class» bei den Sultans of Sprint erklimmen.
Custom Bike-Designer Brice Hennebert will mit seinem Workhorse Speed Shop und der von ihnen entworfenen Yamaha XSR700 "Sakura" das Siegerpodest der «Factory Class» bei den Sultans of Sprint erklimmen.
Yard Built Custom Bikes dienen eigentlich der Inspiration unserer Kunden, damit diese ermutigt werden, ihre XSR900, XSR700, XV950R oder SCR950 zu echten Unikaten zu machen. Für einmal bricht Yamaha mit dieser Tradition. Diese XSR soll nicht einfach nur gut aussehen – Brice hat vielmehr einen echten Sprint-König entworfen. Tief, lang und teuflisch schnell: Der Workhorse Speed Shop hat sich bei dieser Yamaha selbst übertroffen. Vom Motor bis hin zum Chassis wurde das Motorrad vollständig für dieses Sprintrennen optimiert. Brice hat alles daran gesetzt, selbst den letzten Rest an verfügbarer Leistung aus dem CP2 Motor zu kitzeln.
Bei Wettkampf-Bikes gelten für Designer selbstverständlich einige Regeln und Einschränkungen, die hinsichtlich der Anpassungen beachtet werden müssen. Brice hatte jedoch trotzdem ausreichend Spielraum. Verkleidung, Tank und Sitz wurden von Hand aus Aluminium gefertigt und sorgen für eine eindrucksvolle Silhouette. Im klassischen Yamaha-Blau und -Gelb zollt sie Tribut an die von Christian Sarron gefahrene 1985er FZR 750 Bol d’Or Sonauto. Der Rahmen wurde um ganze 150 mm tiefergelegt und die Fussrasten wurden nach hinten versetzt. Die eigens entworfene Workhorse-Schwinge wurde um 100 mm verlängert und macht diese Bestie zu einem wahren Dragstertraum.
2018 Yard Built XSR700 'Sakura' by Workhorse Speed Shop
Die XSR700 verfügt unter allen Bikes in der «Factory Class» über den kleinsten Motor. Allerdings gehen wir mit einigen Assen im Ärmel an den Start: dem sehr geringen Gewicht auf der einen, und dem beeindruckenden Drehmoment auf der anderen Seite. Die Kurbelwelle wurde ausgeglichen, der Ölkreislauf modifiziert und die Gegengewichte reduziert. Mit einer Suter Anti-Hopping-Kupplung und einem modifizierten Einspritzkörper entstand so eine ganz neue Spezies von Arbeitstier.
Zu den High-End-Teilen, die dieses Bike so herausragend machen, gehören neben einer Kohlebatterie ein komplettes Racing-Bremssystem, eine Kupplungssteuerung, ein Hauptbremszylinder vorn und hinten sowie ein NOS-System mit Max Extreme- Nitro-Steuerung. Die Lackierung stammt aus der Hand von Matthias Van Brussel, während der Sitz und die Jackenkonzepte der kreativen Ader von Jeroen Bouwmeester von Silver Maschine entspringen.
«Was ich über dieses Bike sagen kann?», kommentiert Antoine Clémot, Yamaha MotorEurope Motorcycle Product Manager. «Es ist schnell, es ist tief und es ist ein echtesBiest, das einfach nur Spass macht und ein echter Gewinner ist. Veranstaltungen wiedie Sultans of Sprint sorgen in jedem Fall für frischen Wind im Sport Heritage-Segment und kombinieren gekonnt Spass und Leistung miteinander. Wir freuen unsdarauf, diese fantastischen Bikes in Aktion zu sehen, und zwar nicht aufPräsentationsshows, sondern im echten Leben und bei echten Rennen. Jedes Bikeverkörpert Individualität, die Liebe zu ausgefallenen Designs und den Spass, diese Leidenschaft mit anderen zu teilen. Das Workhorse-Bike, das mit der Karosserie imFZR750 Suzuka-Stil an die klassischen Yamaha-Bikes erinnert, strotzt nur so vorIndividualität und sieht absolut einzigartig aus. Natürlich freue ich mich, es in Aktion
Das Bike hat mit all seinen ausgeklügelten Feinheiten nur ein Ziel im Blick: die diesjährigen Sultans of Sprint-Veranstaltungen. Jedem, der Benzin im Blut hat, sollten die Sultans of Sprint ein Begriff sein. Falls nicht, fassen wir nochmal kurz zusammen: Einmal im Jahr treffen sich hunderte Motorradfreaks, um sich auf einer kurvenlosen Rennstrecke miteinander zu messen. Bei diesen Events dreht es sich neben Detail- Design und Geschwindigkeit vor allem um eins: jede Menge Spass! Am 19. und 20. Mai finden die Sultans of Sprint bei The Reunion in Italien statt, anschliessend vom 29. Juni bis 01. Juli bei den Biker's Classics in Belgien, vom 29. August bis 02. September im deutschen Glemseck und zu guter Letzt am 23. und 24. September beim Dandy Riders Festival in Frankreich. Wenn Sie einer der glücklichen Teilnehmer sind, erwarten Sie aussergewöhnliche Designs von Menschen, die ihre Leidenschaft für Motorräder wirklich ausleben.
Die Workhorse XSR700 "Sakura" wird bei jedem Event von einem anderen Gastfahrergefahren. Der Erste, dem diese Ehre zuteilwird, ist Motorradlegende Niccolò Canepa,der nach dem Titelerfolg von 2016/2017 in seiner damals erst zweiten Saison mit demGMT94 Yamaha Official EWC Team als erster Italiener die FIM Endurance WorldChampionship gewinnen konnte. Wenn Sie Teil dieses Abenteuers sein möchten undherausfinden wollen, wer die anderen Gastfahrer sind, folgen Sie dem Team unter www.facebook.com/YamahaMotorEU.