Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Yamahas Yard Built-Plattform fährt mit Ad Hoc Café Racers wieder nach Spanien für eine Spezialanfertigung, die perfekt zum Sommer passt. Aus der Partnerschaft ist eine wilde, ungezähmte Version der XSR700 entstanden, ein wahrer Street Tracker, der jeder noch so schwierigen Aufgabe gewachsen ist.

David Gonzalez von Ad Hoc fertigt nicht zum ersten Mal Yamaha Custom Bikes an. Der Custom Designer aus Barcelona hat internationale Anerkennung für seine Arbeit an der XJ650 und an der XJ750 geerntet. Nachdem er diese klassischen Maschinen zerlegt und neu zusammengebaut hat, verlieh er ihnen mit einer Vielzahl von Details, wie pulverbeschichteten Komponenten, einen einzigartigen Look. David hat aus der Yard Built XSR700 'Otokomae' einen Street Tracker mit Style gemacht, ein toughes, aggressives Custom Bike mit coolen Farben, das sich von der Masse abhebt.

"Ich mag diesen verrückten Style, den David kreiert hat. Das toughe Street Tracker-Feeling passt so richtig zur XSR700, und die Lackierung ist absolut einzigartig."

«Ich mag diesen verrückten Style, den David kreiert hat», erklärte Christian Barelli, Yamaha Motor Europe Marketingkoordinator. «Das toughe Street Tracker-Feeling passt so richtig zur XSR700, und die Lackierung ist absolut einzigartig. Er hat sich streng an unsere goldene Regel gehalten: Am Rahmen der Maschine wird weder geschnitten noch geschweisst. Dieses Custom Bike beweist also, dass es möglich ist, die XSR so umzubauen, dass sie sich total abhebt, ohne das Modell von Grund auf neu zu gestalten. Die Details des Custom Bikes sind mit höchster Präzision gefertigt und beeinträchtigen die Fahreigenschaften der XSR700 nicht. Dadurch bleibt der Spassfaktor erhalten!» 

Für den typischen Ad Hoc-Look begann David im Frontbereich damit, einige Yamaha Originalteile von anderen Modellen hinzuzufügen. Dazu gehören u. a. ein MT-09 Vorbau- und Lenkersatz, Gabeln, Scheibenbremsen, Hauptbremszylinder und Kupplung von der YZF-R6 sowie Scheinwerfer und Halterung von der MT-01. 
Borrani-Felgen und Michelin-Reifen sorgen dafür, dass alles richtig rollt. Der Originalkraftstofftank bleibt unverändert und versteckt sich clever unter einer neu gefertigten 4-teiligen Verkleidung. Der Kühler wurde schwarz lackiert, damit er sich in den Motorblock einfügt, und die Luftfilterbox wurde ausgebaut und durch Powerfilter ersetzt, um in der Mitte Raum zu schaffen.

Der serienmässige XSR700-Auspuff wurde durch ein "SC Project"-Auspuffsystem mit aggressiverem Sound ersetzt. Dazu wurde auch ein neues Rahmenheck gefertigt und angeschraubt, das den Zugang zu Werkzeugen sowie zur Batterie ermöglicht. Die Sitzhöhe wird mit einem "Gears Racing"-Stossdämpfer um 15 mm erhöht. Zusätzlich kommt eine neue Sitzbank aus hochwertigem Rindsleder zum Einsatz. In der clever verarbeiteten Gabelverkleidung befinden sich die vorderen Blinker. Das Bike ist in den Yamaha Racing-Farben blau und gelb lackiert. Diese Oldschool-Farben haben einen modernen, leichten Schwung bekommen. 

Die Yard Built XSR700 'Otokomae' ist ein Premium-Beispiel für ein echtes Custom Bike, ein wahrer Street Tracker, mit dem man ein starkes Statement abgibt.

Weitere Informationen zu Ad Hoc Café Racers finden Sie unter: www.adhocaferacers.com

2016 XSR700 Otokomae by AD HOC Café Racer