Die Rockstars der Custom-Welt
Yamaha schaffte es, enge und authentische Beziehungen zu den wahren Legenden und Wegbereitern der Welt des Customizing aufzubauen. Diese visionären Customizer nutzten ihre Zusammenarbeit mit Yamaha, um atemberaubende und begeisternde Kreationen zu entwickeln, die globale Aufmerksamkeit und Respekt einforderten. Die Custom-Builder waren weltweit fleißig: Von Rough Crafts in Taiwan bis zu Roland Sands in den USA, und von den heißesten Custom-Häusern in Europa wie Wrenchmonkees in Dänemark, Kingston Customs und JvB-moto in Deutschland bis hin zum italienischen Zweig der legendären Deus Ex Machina-Familie.
Custom für alle
Einer der größten Erfolge der Yard Built-Szene war die Vorgabe von Yamaha, dass die Custom-Bikes niemals größere Eingriffe durch Flexen oder Schweißen an den Rahmen erhalten sollten. Hierdurch konnte Yamaha tausende Motorradfahrer inspirieren und beweisen, dass wahrlich individuelle und einzigartige Motorräder nicht nur von den Custom-Schmieden, sondern von jedem geschaffen werden können. Die Geschichte entwickelt sich weiter, indem frisches Blut die reiche Yamaha Tradition in Verbindung mit der modernen Technologie der Sport Heritage-Reihe durch neue Kreationen fortschreibt. Der deutsche Customizer Patrick Sauter von Mellow Motorcycles ist ein Beispiel dafür. Er hat sich die XSR700 vorgenommen und sie in einen Flat-Track-Racer verwandelt – die ‘XSR700 King Kenny’. Mit der markanten gelben Lackierung und natürlich einem Speedblock-Design ist sie eine Hommage an den legendären Kenny Roberts.
Der nächste Schritt
Mit dem Konzept „Yard Built for Free Spirits” folgt eine neue Welle, wobei sich das Motiv für die Veränderung des Motorrads durch die spezifischen Bedürfnisse des letztlichen Nutzers bestimmt wird. Von der kalifornisch-coolen Surf- und Skateboarderin Manon Lanza bis zum kreativen Kopf der Coté Escriva, der Free Spirit der Fahrerin/des Fahrers bestimmt über Einsatz und Zweck des Gestalteten.