Engine Variation Options
Drehrichtung
Standarddrehrichtung
Der Propeller dreht im Vorwärtsgang im Uhrzeigersinn. Dies ist der Standard für die meisten einmotorigen Boote.
Gegenläufer
Der Propeller dreht im Vorwärtsgang entgegen dem Uhrzeigersinn. Dies ist in der Regel nur bei Booten mit zwei, drei oder vier Motoren der Fall. Weitere Informationen erhältst Du bei deinem Yamaha Marinepartner vor Ort.

Schaftlänge
Die erforderliche Schaftlänge ist vom Bootstyp abhängig. Weitere Informationen findest Du in deinem Handbuch zum Boot oder erhältst Du bei deinem Yamaha Marinepartner vor Ort.
Shaft Length Sizes
- S: 15 Zoll / 38,1 cm
- L: 20 Zoll / 50,8 cm
- X: 25 Zoll / 63,5 cm
- U: 30 Zoll / 76,2 cm
- E: 35 Zoll / 88,9 cm

Startertypen und Ankippvarianten
Hier kannst Du ganz nach deinen Anforderungen mehrere Optionen wählen.
Seilzugstarter
Der Außenbordmotor wird über einen Seilzug oben auf dem Motor gestartet. Trimmung und Ankippen erfolgen manuell.
Seilzug- und Elektrostarter
Der Außenbordmotor wird entweder über den Seilzug oben auf dem Motor oder per Knopfdruck mit dem Elektrostarter gestartet. Für den Elektrostarter ist eine externe Batterie erforderlich. Trimmung und Ankippen erfolgen manuell.
Elektrostarter
Der Außenbordmotor wird per Schalter/Zündschlüssel gestartet. Für den Elektrostarter ist eine externe Batterie erforderlich. Trimmung und Ankippen erfolgen manuell.

Elektrostarter mit hydraulischer Kippanlage Hydro Tilt*
Der Außenbordmotor wird per Schalter/Zündschlüssel gestartet. Für den Elektrostarter ist eine externe Batterie erforderlich. Die hydraulische Kippanlage ist ein gasdruckunterstütztes Kippsystem, das über einen Hebel am Motor betätigt wird.
Elektrostarter mit elektrohydraulischer Kippanlage Power Tilt*
Der Außenbordmotor wird per Schalter/Zündschlüssel gestartet. Die elektrohydraulische Kippanlage* wird über einen am Gashebel oder an der Pinne montierten Schalter betätigt. Für die Zündung und die Kippanlage ist eine externe Batterie erforderlich.
Elektrostarter mit Power Trim** & Tilt*
Der Außenbordmotor wird per Schalter/Zündschlüssel gestartet. Power Trim & Tilt wird über einen am Gashebel oder an der Pinne montierten Schalter gesteuert. Für die Zündung und die Kippanlage ist eine externe Batterie erforderlich.
*Das als Tilt bezeichnete Ankippen bezieht sich auf das Absenken des Außenbordmotors in das Wasser.
** Die Trimmung bezieht sich auf die Feineinstellung des Außenbordmotors während der Fahrt und wird für eine optimierte Leistung, Effizienz und einen optimalen Betrieb in flachen Gewässern genutzt.
Weitere Informationen erhältst Du bei deinem Yamaha Marinepartner vor Ort.
.jpg/_jcr_content/renditions/cq5dam.web.600.600.jpeg)
Steuerungvarianten
Hier kannst Du ganz nach deinen Anforderungen mehrere Optionen wählen.
Pinne
Der Außenbordmotor wird über einen am Motorgehäuse befindlichen geraden Griff gesteuert (Lenkung und Motordrehzahl).
Schaltkasten*
Gangwahl, Gashebel und Steuer sind am Steuerstand des Bootes montiert und mit dem Außenbordmotor über Steuerungskabel oder Hydraulikleitungen verbunden.
Drive-by-Wire*
Gangwahl, Gashebel und Steuer sind am Steuerstand des Bootes montiert und über Elektrokabel (Gangwahl & Gashebel) und Hydraulikleitungen (Lenkung) mit dem Außenbordmotor verbunden.
Digital Electric Steering (elektronische Lenkung)*
Gashebel und Steuer sind am Steuerstand des Bootes montiert und über Elektrokabel mit dem Außenbordmotor verbunden.
*Für diese Motoren können zusätzliche Rigging-Teile erforderlich sein.
Weitere Informationen erhältst Du bei deinem Yamaha Marinepartner vor Ort.
