Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

XSR900

Wichtigste Merkmale

Funktionen Galerie
  • alt

    Traditioneller Stil mit Sportleistung

    Das unverfälschte und gradlinige Design verbindet zeitloses Sportstyling mit Elementen der legendären Yamaha Deltabox-Rennmotorräder der 80er Jahre. Details wie der Spalt zwischen der Sitzbank im Caféracer-Style und dem vom Rennsport inspirierten Kraftstofftank sowie die minimalistischen Seitenverkleidungen und das Rücklicht mit getönter Streuscheibe unterstreichen die Position dieses ultimativen Faster Son Bikes.

  • alt

    Hochwertige Details und Premium-Materialien

    Bei der XSR900 kommen ausnahmslos hochwertige Materialien zum Einsatz. Die liebevollen Details am Cockpit, die gefrästen Gabelendkappen, die Fußrasten aus geschmiedetem Aluminium, die zweifarbige und zweifach genähte Sitzbank und Racing-inspirierte Details wie die Schnellverschlüsse - das Aussehen und die Haptik dieses erstklassigen, sportlichen Sport Heritage-Bikes lassen keine Wünsche offen und der Besitzer darf zu Recht stolz auf sein Bike sein.

  • alt

    Flexible, entspannte Sitzposition

    Die Ergonomie dieses herausragenden Sport Heritage Bikes erlaubt dem Fahrer dank ihrer Flexibilität und Vielseitigkeit die jeweils gewünschte Sitzposition einzunehmen – für sportliches Fahren oder auch fürs Cruisen oder für Fahrten in der Stadt. Leicht nach hinten versetzt mit dem breiten Lenker vor sich stellt sich das pure Roadster-Feeling ein. Man hat ein gutes Gefühl der Kontrolle, die Position der Füße ist entspannt und man sitzt mehr in als auf dem Motorrad. Der Soziussitz fungiert dabei als Höcker und man sitzt komfortabel integriert.

  • alt

    XSR-typische LED-Beleuchtung

    Wie jedes Modell der Yamaha Sport Heritage Reihe hat auch die XSR900 einen charakteristischen, runden Scheinwerfer. Aktuell allerdings als Voll-LED-Beleuchtung mit einem geteilten Projektor und einer halbrunden Positionsleuchte. Das Rücklicht tarnt sich mit einer getönten Streuscheibe. Das unterstreicht die zurückhaltende und zeitlose Optik des XSR. Kompakte, helle LED-Blinker runden das Beleuchtungspaket ab.

  • alt

    Modern interpretierte historische Farben

    Die Farben und Graphics der XSR900 nehmen die Vorlagen historischer Yamaha Rennmotorräder auf und sind eine Hommage an die Vergangenheit. Die Farbversion Legend Blue ist die moderne Interpretation einer der berühmtesten Yamaha-Racing-Farben. So wird deutlich, dass die Leistungs- und Design-Merkmale der 80er-Jahre noch immer einen starken Einfluss auf die Gegenwart haben. Als Beweis dafür steht auch das Deltabox-Fahrwerk.

  • alt

    Bremsen und Federelemente für höchste Ansprüche

    Bei der technischen Ausstattung der XSR900 wurden keine Kompromisse gemacht. Beispiele dafür sind der Radial-Hauptbremszylinder von Brembo und die beiden 298 Millimeter großen Bremsscheiben vorne, die kraftvolles und dennoch fein dosierbares Bremsen zulassen. Die komplett einstellbare Upside-Down-Telegabel und das über einen Umlenkhebel angelenkte Federbein lassen sich individuell einstellen. Die neuesten, superleichten Spinforged-Räder minimieren das Gewicht der ungefederten Massen und sorgen für ein reaktionsschnelles Handling.

  • alt

    Hochmoderne, elektronische Assistenzsysteme

    Wenn man die neueste XSR900 fährt, kann man die Vorteile eines der fortschrittlichsten Assistenzsystem-Pakete erleben. Herzstück des Systems ist eine von der R1 abgeleitete 6-Achsen-Trägheitsmesseinheit (IMU). Sie regelt die schräglagensensitive Traktionskontrolle (TC), das Slide Control System (SCS) und das Vorderrad-LIFt Control System (LIF). So ist in allen Situationen ein kontrolliertes Fahren gewährleistet. Ausgewählt und eingestellt werden die Modi über das Vollfarb-TFT-Instrument.

  • alt

    Vielseitiger, EU5-konformer und drehmomentstarker 890 cm³ CP3-Motor

    Yamahas CP3-Motor mit 890 cm³ Hubraum passt perfekt zum sportlich-vielseitigen Deltabox-Fahrwerk der XSR900. Der laufruhige, kultivierte Dreizylindermotor bietet einen kraftvollen, linearen Drehmomentverlauf und ist stets bereit, gefordert zu werden. Der Motor erlaubt hartes Angasen genauso wie entspanntes ruhiges Criusen mit niedrigen Drehzahlen. Ansaug- und Auspuffgeräusch ergeben ein dreizylindertypisches, markantes Klangbild. Sportlich oder Cruisen – Du entscheidest!

  • alt

    Leichter Deltabox-Rahmen, lange Schwinge

    Der Deltabox-Rahmen wurde erstmalig in den 80er Jahren für Yamahas Rennmotorräder entwickelt. Bis heute wird er geschätzt, weil er leicht und gleichzeitig hoch belastbar ist. Die XSR900 ist mit der neuesten Version des Deltabox-Rahmens ausgestattet und hat unterschiedlich dicke Profile. So dick wie nötig, so dünn wie möglich – so wird ein sportliches und präzises Handling mit einem hohen Maß an Gefühl und Rückmeldung erzielt. Die neue, längere Schwinge sorgt für einen längeren Radstand und vermittelt ein entspanntes und stabiles Gefühl, das dem vielseitigen Charakter des Motorrades entspricht.

  • alt

    Quick Shift System (QSS), Tempomat, Anti-Hopping-Kupplung (A&S clutch)

    Die XSR900 ist bereits serienmäßig reichhaltig ausgestattet. So gibt es unter anderem das Quick Shift System (QSS) für kupplungsloses Hoch- und Herunterschalten und die Assist & Slipper-Kupplung (A&S) für mehr Fahrwerksstabilität beim Herunterschalten. Der Tempomat ist ideal für entspanntes Fahren und hilft bei Einhalten von Tempolimits.

Technische Daten

Download Datenblatt
  • Motor
    Motortyp
    4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile, 3-Zylinder
    Hubraum
    890 cm³
    Bohrung x Hub
    78,0 × 62,1 mm
    Verdichtung
    11.5:1
    Leistung
    87,5 kW (119 PS) bei 10.000/min
    A2 Version
    A2 Version begrenzt - 35,0 kW (47,6 PS) bei 6.000/min A2 Version unbegrenzt - 70,0 kW (95,2 PS) bei 9.000/min
    Drehmoment
    93 Nm bei 7000/min
    Schmierung
    Nasssumpf
    Kupplung
    Ölbad, Mehrscheiben
    Zündung
    Transistor
    Startsystem
    Elektrisch
    Getriebe
    sequentielles Getriebe, 6-Gang
    Sekundärantrieb
    Kette
    Kraftstoffverbrauch
    5 L/100 km
    CO2 Emission
    116 g/km
    Gemischaufbereitung
    Elektronische Benzineinspritzung
  • Fahrwerk
    Rahmenbauart
    Brückenrohrrahmen
    Lenkkopfwinkel
    25°00′
    Nachlauf
    108 mm
    Federung vorn
    Upside-Down-Telegabel
    Federung hinten
    Über Hebelsystem angelenktes Federbein, Schwinge
    Federweg vorn
    130 mm
    Federweg hinten
    137 mm
    Bremse vorn
    Hydraulische Doppelscheibenbremse, Ø 298 mm
    Bremse hinten
    Hydraulische Scheibenbremse, Ø 245 mm
    Reifen vorn
    120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
    Reifen hinten
    180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
  • Abmessungen
    Gesamtlänge
    2.155 mm
    Gesamtbreite
    860 mm
    Gesamthöhe
    1.155 mm
    Sitzhöhe
    810 mm
    Radstand
    1.495 mm
    Bodenfreiheit
    140 mm
    Gewicht, fahrfertig, vollgetankt
    193 kg
    Tankinhalt
    14 L
    Öltankinhalt
    3,50 L
Einige Abbildungen zeigen das Fahrzeug mit aufpreispflichtigen Extras. Tragen Sie stets einen Helm, Augenschutz sowie Schutzbekleidung. Yamaha möchte, dass Sie immer sicher fahren, andere Fahrer respektieren und die Umwelt schonen. Die Fotos zeigen professionelle Fahrer auf abgesperrten Straßen oder geschlossenen Rennstrecken. Die auf den Fotos gezeigte Version kann mit aufpreispflichtigem Yamaha Zubehör oder mit Bauteilen anderer Hersteller ausgestattet sein, die nur auf abgesperrten Strecken eingesetzt werden dürfen. Alle Text-Details dienen der allgemeinen Information. Die Spezifikationen und das Aussehen von Yamaha Produkten, Yamaha Zubehör und Ausstattungsdetails anderer Zubehörhersteller können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Zubehör, das nicht von Yamaha stammt, wurde komplett von Fremdherstellern entwickelt und produziert. Yamaha garantiert nicht die Verfügbarkeit der gezeigten Produkte auf lokalen Märkten. Die Produkte und Accessoires können in einigen Ländern limitiert sein. Yamaha behält sich das Recht vor, Produktlinien einzustellen, ohne dies vorher anzukündigen. Die Preise von Yamaha Produkten und Zubehör können aufgrund von lokalen Verordnungen und bestimmten Konditionen variieren. Aus diesen Informationen können keine Rechte abgeleitet werden. Um weiterführende Informationen zu Details und Verfügbarkeit zu erhalten, kontaktieren Sie bitte ihren örtlichen Yamaha Händler.