Präsentation des 3CT: Ein neuer Prototyp der städtischen Mobilität
Die Zukunft vorbereiten – schon jetzt
In Europa leben fast drei Viertel der Bevölkerung in Städten - das ist der höchste Grad an Urbanisation weltweit. Als Folge daraus brauchen etwa 550 Millionen europäische Bürger Zugang zu einem erschwinglichen, zuverlässigen und einfach zu handhabenden Verkehrsmittel. Es ist zu erwarten, dass diese Zahl noch deutlich steigen wird, da sich immer mehr Menschen von den vielen Vorteilen des städtischen Lebens angezogen fühlen. Daraus resultiert eine zunehmende Überlastung des Verkehrs, was dramatische Veränderungen in der Verkehrspolitik erfordert.
Im Jahr 2015 beschloss Yamaha, das traditionelle Roller-Programm des Urban Mobility Segments zu erweitern und brachte den innovativen Tricity 125 auf den Markt. Diesem folgte im Jahr 2017 die 155er Version (in Deutschland nicht lieferbar). Diese neue Art von Fahrzeug wird mittlerweile tagtäglich von über 22.000 Kunden in städtischen Ballungsgebieten wie Paris, Mailand oder Rom genutzt. Sein innovatives, leichtes 3-Rad-Design bietet eine bessere Fahrzeugkontrolle bei unterschiedlichen Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen. Damit ist es dem leicht zu fahrenden Yamaha Tricity gelungen, eine neue Käuferschicht für das Segment Urban Mobility zu begeistern.
Yamahas führende 3-Rad-Technologie: Der nächste Schritt
Viele dieser neuen Kunden, die in den letzten Jahren auf das 3-Rad-Scooter-Konzept umgestiegen sind, sind jetzt auf der Suche nach einem größeren 3-Rad-Modell, das mehr Leistung und Komfort bietet ohne den benutzerfreundlichen Charakter des Tricity zu vernachlässigen.
Für diese Kunden, aber auch für alle anderen, die nach einer innovativen Lösung für den Pendelverkehr mit exzellenter Stabilität suchen, hat Yamaha einen Ausblick auf die nächste Phase seines umfassenden 3-Rad-Fahrzeugentwicklungsprogramms vorbereitet und präsentiert den 3CT-Prototypen, der erstmalig auf der EICMA zu sehen ist.
Dieses Fahrzeug bestätigt mit seinem auf die Zukunft ausgerichteten Design die erfolgreiche Richtung, die der Tricity eingeschlagen hatte. Dabei gehören Benutzerfreundlichkeit und Leichtigkeit zu den wichtigsten Zielen, verbunden mit mehr Leistung für höhere Geschwindigkeiten und hervorragender Dynamik. Dadurch kann er für größere Distanzen eingesetzt werden, was ihm ermöglicht, auch längere Strecken in die Stadt zu pendeln. Dabei bleibt die Beweglichkeit des Tricity in der Stadt erhalten.
Innovativer Kippverriegelungsassistent
Für den Fahrkomfort beim Stop-and-Go-Verkehr, ist der 3CT mit einem Kippsperrassistenten ausgestattet. Es unterstützt den Fahrer beim Anhalten, wenn der Roller gerade steht. Dieser neue Kippverriegelungsassistent hat eine innovative Technik, die die Vorderradfederung selbst nicht verriegelt. Dadurch bleibt das Fahrzeug im Stop-and-Go-Betrieb ruhig und auch auf Parkplätzen kann es einfach bewegt werden.
Lustiger, modischer und frischer neuer Style
Die perfekte Kombination aus Yamaha DNA und Tricity-Familienzugehörigkeit dokumentiert auch die äußere Form des 3CT. Mit seiner innovativen, neuen Farbgestaltung mit einem Patchwork aus zufällig geformten Puzzleteilen, die aus zahlreichen verschiedenen Streifenmustern bestehen, ergibt sich ein unverwechselbarer Urban-Camo-Look. Um die auffällige und originelle Verkleidung zu kontrastieren, sind die Räder und das Fahrwerk überwiegend in Grau gehalten, mit Highlights in „Electric Blue“. Das alles unterstreicht den frischen avantgardistischen Look des 3CT.
In 3D gedruckte Sitzbank mit LED-Leuchten
Der schicke 3CT-Prototyp steckt voller cooler Überraschungen und origineller Design-Merkmale. Eines davon ist die in 3D gedruckte Sitzbank. Das ist das erste Mal, dass diese Technologie bei einem Yamaha-Fahrwerk zum Einsatz kommt.
Leistungsstarker 300 ccm-Motor
Die treibende Kraft, die den 3CT-Prototypen sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn so leistungsstark macht, ist der 300 ccm Blue Core-Motor. Er ist eines der Schlüsselelemente, die den XMAX 300 zum meistverkauften Sportroller Europas machen.
Yamaha 3CT Prototyp: Move.Live.Love.
Der Yamaha 3CT-Prototyp entstand auf Basis des Know hows des 3-rädrigen Tricitys sowie aus den Erfahrungen aus unserem Sportroller Programm. Außerdem verfügt er über die anspruchsvolle Multi-Wheel Technology mit Neigetechnik und mit innovativem Tilt Lock Assist. Er zeigt, was die Zukunft bringt.
Wo und wann auch immer, der 3CT hat das Potenzial, jedem die ultimative Freiheit zu geben, sich zu bewegen. Move.Live.Love