Yamaha Motor wird in Deutschland repräsentiert von:
Unser Unternehmen
Firmenname | Yamaha Motor Deutschland |
Geschichte | Yamaha hat seine erste Visitenkarte in Deutschland zur IFMA 1964 abgegeben und zeigte in Köln erstmalig Motorräder der Marke Yamaha. Dort fand ein Bayer so viel Gefallen an den neuen Produkten, dass er sich entschloss, Yamaha Motorräder künftig für die Mitsui GmbH zu vertreiben. Die Firma Bruno Lippke ging als erster Yamaha Händler Deutschlands in die Geschichte ein. Das Händlernetz war zunächst nur klein - 1966 konnten gerademal 200 Motorräder von 23 Yamaha Händler abgesetzt werden (zum Vergleich: 20 Jahre später waren es über 18.000 Einheiten). Zuwachsraten von über 200 Prozent pro Jahr führten im Jahre 1972 zur Gründung der Mitsui Maschinen GmbH, einer Mitsui-Tochter, bei der die Motorrad-Aktivitäten zusammenliefen. Von nun an war der Siegeszug der Marke nicht mehr aufzuhalten. Besonders hervor tat sich in dieser Zeit ein engagierter Motorradhändler im ostwestfälischen Löhne - Manfred Weihe – späterer Geschäftsführer der Mitsui Maschinen GmbH und dann der Yamaha Motor Deutschland GmbH. Er kümmerte sich um die technische Betreuung und bereits im Jahr 1966 schloss die Mitsui GmbH einen Vertrag mit der Firma Weihe ab, die sich um die gesamte technische Abwicklung des Yamaha-Business kümmerte, einschließlich Ersatzteilversorgung und TÜV-Abnahme. Die Mitsui Maschinen GmbH existierte in dieser Form bis 1996. Am 1. Juli gründeten Mitsui und Yamaha Europe die Yamaha Motor Deutschland GmbH, die nun den Import nach Deutschland regelte. 1999 wurde eine weitere wichtige Unternehmensentscheidung getroffen: Die beiden Betriebsstätten in Neuss und Löhne sollten künftig zusammengeführt und unter einem Dach vereinigt werden. Im Mai 2000 entstand in Neuss Uedesheim in der Hansemannstraße das Gebäude der neuen Yamaha Motor Deutschland GmbH und im Jahr darauf wurde das Gebäude offiziell in Betrieb genommen. Der Neusser Stammsitz ist seit diesem Zeitpunkt die Schaltzentrale für Deutschland.
|
Geschäftsbereiche | Marketing und Vertrieb von Yamaha Produkten |
Produkte und Dienstleistungen | Motorräder, Roller, Außenbordmotore, WaveRunner, Boote, YAM Schlauchboote, Wasserpumpen, ATVs, Side-by-Side Fahrzeuge, Schneemobile, Schneefräsen, Stromerzeuger, Golfcars, Yamaha Ersatzteile und Zubehör und YOU Service Dienstleistungen (z.B. Finanzierungen und Leasing, Anschlussgarantien und vieles mehr.) |
Ort | Neuss |
Anzahl Vertriebspartner | 340 Yamaha Partner |
Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.
Yamaha Motor Deutschland ist eine Tochtergesellschaft der:
Firmenname | Yamaha Motor Europe N.V. |
Gründung / Historie | Yamaha Motor Europe N.V. ist das europäische Head Office, das zu 100% der Yamaha Motor Co., Ltd in Japan gehört. Obwohl Yamaha-Produkte bereits seit einiger Zeit in Europa vertrieben wurden, wurde Yamaha Motor Europe N.V. am 24. Oktober 1968 offiziell gegründet. Im Laufe der Zeit hat Yamaha Motor Europe N.V. sein Marktpotenzial erweitert und ist derzeit in über 40 Ländern Europas tätig. |
Geschäftsbereiche | Verkauf, Marketing und Vertrieb von Produkten von Yamaha Motor, Forschung & Entwicklung und Herstellung von Teilen, Motoren und in Europa entwickelten Produkten von Yamaha Motor (Motorräder, Motorroller und Boote). |
Produkte und Dienstleistungen | Motorräder, Roller, Außenbordmotore, WaveRunner, Boote, YAM Schlauchboote, Wasserpumpen, ATVs, Side-by-Side Fahrzeuge, Schneemobile, Schneefräsen, Stromerzeuger, Golfcars, Yamaha Ersatzteile und Zubehör und YOU Service Dienstleistungen (z.B. Finanzierungen und Leasing, Anschlussgarantien und vieles mehr.) |
Ort | Schiphol-Rijk, Niederlande. |
Anzahl der nationalen Importeure | 16 Niederlassungen, 8 100%ige Tochtergesellschaften, 11 Unabhängige Importeure. |
Anzahl Produktionsstätten / Entwicklungszentren | 2 Produktionsstätten: - MBK Industrie S.A.S., France - Inha Works Ltd., Finland 1 R&D Center: |
Aktiv in | Albanien, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark (einschließlich Grönland und Färöer), Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Grönland, Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Kosovo, Lettland, Lettland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Mazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden Schweiz, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich |
Anzahl Beschäftigte | Insgesamt etwa 1.800 in Europa (ohne unabhängige Importeure). |
Für weitere Informationen über IM (Intelligente Maschinen), klicken Sie bitte hier.
©Yamaha Motor Europe N.V. / Yamaha Motor Co.
Die Informationen und/oder Bilder auf diesen Webseiten dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Yamaha Motor Europe N.V. und/oder Yamaha Motor Co., Ltd. nicht verwendet werden - weder für kommerzielle noch für nicht-kommerzielle Zwecke. Fahren Sie stets sicher und befolgen Sie alle örtlichen Straßenverkehrsgesetze.