Custom Bike-Designer Brice Hennebert will mit seinem Workhorse Speed Shop und dem von ihnen entworfenen Custom Bike, der Yamaha XSR700, das Siegerpodest der „Factory Class“ bei den Sultans of Sprint erklimmen.
Yard Built Custom Bikes dienen eigentlich der Inspiration unserer Kunden, damit diese ihre XSR900, XSR700, XV950R oder SCR950 zu echten Unikaten machen können. Im Rahmen dieses Projektes bricht Yamaha allerdings mit der Tradition. Diese XSR soll nicht einfach nur gut aussehen – Brice hat vielmehr einen echten Sprint-König entworfen. Niedrig, lang und teuflisch schnell: Der Workhorse Speed Shop hat sich bei dieser Yamaha selbst übertroffen. Vom Motor bis hin zum Chassis – und überall dazwischen – wurde das Bike vollständig optimiert, feinjustiert, auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, um selbst den letzten Rest an verfügbarer Leistung aus einem der vielseitigsten Custom Built-Modelle herauszukitzeln.
Bei Wettbewerbs-Bikes gelten für Designer selbstverständlich einige Regeln und Einschränkungen, die hinsichtlich der Anpassungen beachtet werden müssen. Brice hatte jedoch trotzdem ausreichend Spielraum. Die komplett handgefertigte Aluminiumverkleidung sorgt für eine eindrucksvolle Silhouette in klassischem Yamaha-Blau und -Gelb, ein Tribut an die von Christian Sarron gefahrene 1985er FZR 750 Bol d’Or Sonauto. Der Rahmen wurde um ganze 150 mm tiefergelegt und die Fußrasten wurden nach hinten versetzt. Die eigens entworfene Workhorse-Schwinge wurde um 100 mm verlängert und macht diese Bestie zu einem wahren Dragstertraum.
Die XSR700 verfügt unter allen Bikes in der „Factory Class“ über den kleinsten Motor. Allerdings gehen wir mit einem starken Vorteil an den Start: dem sehr geringen Gewicht auf der einen, und dem beeindruckenden Drehmoment auf der anderen Seite. Die Kurbelwelle wurde feingewuchtet, der Ölkreislauf modifiziert und die Ausgleichswelle erleichtert. Mit einer Suter Anti-Hopping-Kupplung und einem modifizierten Drosselklappengehäuse entstand so eine ganz neues Kraftwerk.
Zu den High-End-Teilen, die dieses Bike so herausragend machen, gehören, neben einer Batterie mit Gehäuse aus Kohlefaser-Verbund, ein komplettes ISR-Racing-Bremssystem vorn und hinten inklusive Kupplungsarmatur sowie ein NOS-System mit Max Extreme-Nitro-Steuerung. Die Lackierung stammt aus der Hand von Matthias Van Brussel, während der Sitz und die Verkleidung der kreativen Ader von Jeroen Bouwmeester von Silver Maschine entspringen.