Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Zum 20-jährigen Jubiläum der legendären XJR ist nun das dritte Modell des Yard Built Projekts auf die Räder gestellt worden. Nach der ‘Skullmonkee’ von Wrenchmonkees und der ‘Dissident’ von itroCkS!bikes liefert Numbnut Motorcycles damit die dritte Interpretation der mächtigen Yamaha Ikone.

„Es ist einfach großartig, dass wir eine Zusammenarbeit mit Numbnut Motorcycles realisieren konnten,“ kommentiert Shun Miyazawa, Produktmanager bei Yamaha Motor Europe. „Die Jungs zählen zu den besten Customizern der Niederlande und waren für uns die perfekte Wahl, um das Jubiläums-Projekt XJR weiter aufzuladen. Und am Ende spricht das Resultat für sich: ein supercooles Custom-Bike, das seinen Charakter klar und eindeutig zum Ausdruck bringt. Besonders interessant ist der clevere Mix aus selbst gefertigten Custom-Teilen und Zubehör-Komponenten, die einfach angeschraubt werden. So kann jeder XJR-Fahrer selbst entscheiden, ob er die Botafogo Type-N Special als Gesamtkunstwerk haben möchte oder nur ausgewählte Anbauteile einsetzten will.“

Das in Amsterdam beheimatete Customizer-Kollektiv ist für Yamaha keine Unbekannte, liegt die Zweirad-Schmiede doch nur einen Steinwurf von der Yamaha Europa-Zentrale entfernt. Nach zahlreichen Begegnungen auf Ausfahrten und weiteren Biker-Aktivitäten in der Region war es daher nur eine Frage der Zeit, bis die niederländischen Umbauer für das Yamaha Yard Built Projekt gewonnen werden konnten. Das Ergebnis ist eine Rennmaschine mit echten Alltagsqualitäten und damit eine würdige Hommage an die XJR. 

Vorbild für den Umbau ist der ‘Botafogo Special’, ein einzigartiger FIAT Rennwagen aus dem Jahr 1917. Auch deshalb passt die XJR1300 ‘Botafogo N-Type Special’ perfekt zur Yard Built Familie. Sie ist ein beeindruckendes Custom-Bike, das übrigens ohne Schneid- oder Schweißarbeiten am originalen XJR-Rahmen entstanden ist.  Um eine visuelle Verbindung zum Rennwagen von 1917 herzustellen, hat sich Chef-Customizer Roderick Seibert bei Gannet Design bedient. Boranni M-Ray Drahtspeichenräder in Satin-Schwarz und Pirelli Phantom Sport Reifen setzen deshalb die optischen Akzente jener Zeit.  

Passend zum klassischen Rennsport-Styling haben die Numbnut Customizer einen Aluminium-Tankdeckel und eigens angefertigte Seitendeckel aus einem Gittergeflecht ergänzt 

Eine Numbnut ‘Imola’ Frontverkleidung mit gitterförmiger Abdeckung verbirgt den State-of-the-art LED-Scheinwerfer. Sämtliche Komponenten stehen in einem herrlichen Kontrast zur hellgrünen Lackierung, die Farbspezialist Mark van Wijk aufgebracht hat.

Um den sportlichen Anspruch auf die Spitze zu treiben, spendierten die Holländer ihrer Kreation die Teleskopgabel der Yamaha R1, dazu Radial-Bremszangen und eine modifizierte R1-Radabdeckung vorn sowie zwei Öhlins Federbeine auf der Hinterhand. Das rennsporttypische, unverkleidete Heck zieht dank des transparenten Tygon 2375 Ausgleichsbehälters und der schwarzen Stahlflex-Bremsleitungen von Goodridge viele Blicke auf sich. Die Pro-Bolt Titan Bremsscheibenschrauben runden den Gesamteindruck ab.  

Weitere kleine, aber feine Details sind der Numbnut Primärantriebdeckel, der per Knopfdruck zum Leuchten gebracht werden kann, die Steel Dragon Performance Ansaugtrichter aus Aluminium und der RF Biketech Radiator. 

Ein Stack ST200 Drehzahlmesser bildet die visuelle Schnittstelle zwischen Fahrer und Motor, während Bedienelemente im GP-Style von Bike Sport Developments und Biltwell Lenkergriffe den Kontakt zum Hinterrad herstellen. 

Die Power wird über eine schwarze RK 520 Kette übertragen, Kettenrad und Ritzel stammen von Chiaravalli. Den passenden Sound steuert schließlich eine mattschwarze 4-in-2 Auspuffanlage von MVS Race Engineering bei. Zahlreiche selbstgefertigte Numbnut Custom-Parts runden den Look der Maschine ab, darunter Fußrasten, Brems- und Kupplungshebel, Fersenschützer, Seiten- und Sitzbankverkleidung sowie ein Alcantara Sitzbankbezug von Eller Meyer. 

Viele Teile von Numbnut Motorcycles sind für Besitzer einer XJR ab sofort verfügbar. Zusammen mit den Optionen von Wrenchmonkees und itroCkS!bikes bieten sich damit zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Maschine individuell zu personalisieren.

2015 Yard Built XJR1300 ‘Botafogo-N’ by Numbnut Motorcycles